Staatlichen Realschule Vaterstetten
Schulleitung
RSD Stefan Gasior
RSKin Dr. Ursula Schimmer
ZwRSK Patrick Hahn
Erweiterte Schulleitung
BerRin Ingrid Alber
BerR Alexander Schnaubelt
StRin Susanne Bechtold-Weng
Sekretariat
Frau Fackelmann
Frau Neusatz
Frau Schwarz
Hausverwaltung
Herr Koch
Herr Meyer
Unsere Schule
Respekt ist kein Privileg, sondern die einfachste Form, mit Menschen umzugehen.
Ein gutes Miteinander ist geprägt von gegenseitigem Respekt.
- Er stärkt die Klassengemeinschaft,
- schafft eine angenehme Atmosphäre,
- stärkt uns,
- ermöglicht ein besseres, erfolgreiches Arbeiten.
Daher achten wir auf die Klassengemeinschaft, unseren Umgang(ston), die Einhaltung von Regeln und bringen Vorschläge zur Stärkung der Klassengemeinschaft.
Unser
BERATUNGSANGEBOT
Schulpsychologie
Beratungsanlässe, z. B. Schulleistungsprobleme, Schul- und Prüfungsangst, Verdacht auf Lese-Rechtschreibstörung
Beratungslehrkraft
Schullaufbahnberatung, Beratung in pädagogisch-psychologischen Fragestellungen, Zusammenarbeit mit anderen Beratungsstellen
Verbindungslehrer
Vertrauenspersonen für Wünsche und Sorgen von Schülerinnen und Schülern
Sozialpädagogin
Unterstützung der Schülerinnen und Schüler in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und pädagogische Begleitung im Schulalltag
Berufsberatung
Realschule und was dann? Individuelle Beratung für berufliche Orientierung und Weiterbildung nach der Realschulzeit
Schulseelsorge
Trauerbewältigung und Begleitung in Glaubensfragen
Inklusion
Beratung bei sonderpädagogischem Förderbedarf
Suchtprävention
Beratung bei suchtgefährdetem Verhalten sowie Prävention zu Drogen-, Alkoholmissbrauch etc.
Sexualberatung
Ansprechpartner für sämtliche Fragen zum Thema Sexualität
Vielfalt erleben
01.
Mathematisch-naturwissenschaftlicher Bereich
Die Fächer Mathematik, Physik und Chemie werden in verstärktem Umfang unterrichtet. Hinzu kommt das Fach Informationstechnologie. Es beinhaltet Grundlagen von Technisches Zeichnen (CAD), Textverarbeitung und Informatik.
02.
Wirtschaftlicher Bereich
Es werden die Fächer Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen, Wirtschaft und Recht sowie Informationstechnologie mit einem Schwerpunkt in der Textverarbeitung unterrichtet. In dieser Wahlpflichtfächergruppe gewinnen die Schülerinnen und Schüler Einblick in wirtschaftliches Handeln in Familien und Unternehmen und in wirtschaftliche Fragestellungen.
03.
Zweite Fremdsprache Französisch
Die Schülerinnen und Schüler lernen alltägliche Gesprächssituationen in der Fremdsprache zu bewältigen. Diese Wahlpflichtfächergruppe richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler, die Berufe im Touristikbereich oder im Dienstleistungsbereich in Handel, Banken, Versicherungen und in der Verwaltung von Industrieunternehmen ergreifen wollen.
04.
Zweite Fremdsprache Spanisch
Die Schülerinnen und Schüler lernen alltägliche Gesprächssituationen in der Fremdsprache zu bewältigen. Diese Wahlpflichtfächergruppe richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler, die Berufe im Touristikbereich oder im Dienstleistungsbereich in Handel, Banken, Versicherungen und in der Verwaltung von Industrieunternehmen ergreifen wollen.
05.
Musisch-gestaltender Bereich
Der Schwerpunkt liegt in der Wahlpflichtfächergruppe IIIb im musisch-gestaltenden Bereich. Im Rahmen dieser Wahlpflichtfächergruppe wechseln sich Theorie und Praxis ab. Das Erlernen eines Instrumentes ist Pflicht. Auch das Fach Informationstechnologie berücksichtigt die jeweilige Schwerpunktsetzung.
Kooperationspartner
Die Staatliche Realschule Vaterstetten verfügt über eine Vielzahl externer Partner, die wir Ihnen hier kurz vorstellen möchten.
Neueste Artikel
Les Jeux Olympiques: Olympia-Genuss in der Schulpause
Anlässlich der diesjährigen Olympischen Spiele in Paris hat sich die Klasse 7e unserer Schule eine besonders leckere Aktion ausgedacht. Mit einem Pausenverkauf von traditionellem französischen Gebäck wie Brioche und Schokobrötchen brachten die Schülerinnen und Schüler am 18. Juli den olympischen Geist direkt in unsere Schulpausen. Dieser kreative Beitrag verband sportlichen Enthusiasmus mit kulinarischem Genuss. Am…
Betriebsbesichtigung der 7c und 7e bei BENLEA: Ein süßes Abenteuer in der Welt der Gummibärchen
Von Rona Bajalani und Vanessa Czura – Am 20.06.24 bzw. 28.06.24 hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7c und 7e eine besondere Gelegenheit: Im Rahmen des Faches Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen durften sie das Unternehmen BENLEA in Ottenhofen begleitet von Frau Bajalani, Frau Czura, Herrn Eser und Herrn Kley besuchen. BENLEA, ein renommierter Hersteller von Gummibärchen, öffnete…
Les Jeux Olympiques 2024 à Paris
Momentan laufen die spannenden Spiele der Fußball-Europameisterschaft, doch schon bald steht das nächste große Ereignis vor der Tür: die Olympischen Spiele2024 in Paris!Die Olympiade 2024 wird die besten Athletinnen und Athleten aus aller Welt in der Stadt der Liebe versammeln. Vom 26. Juli bis zum 11. August werden wir Zeugenatemberaubender sportlicher Leistungen in 32 verschiedenen…
1. Platz beim Heimatkundlichen Wettbewerb
von M. Mehrl – Im Mai 2024 beteiligte sich die RSV mit Arbeiten aus dem Werkunterricht der 5. und 6. Klassen am Heimatkundlichen Wettbewerb des Landkreises Ebersberg. Dabei werden alljährlich besonders wertvolle Produkte der Schulen mit heimatkundlichem Bezug ausgezeichnet. Im März 2024 wurde die Tradition des Kirchseeoner Perchtenlaufs, der seit 2022 als „Bayerisches Immaterielles Kuturerbe“…
Besuch der 5. Klassen in der AP Buchhandlung in Baldham
Vor den Pfingstferien erlebten die 5. Klassen unserer Schule einen ganz besonderen Einblick: Im Rahmen des Welttags des Buches öffnete die AP Buchhandlung ihre Türen für unsere jungen Leseratten. Der freundliche Buchhändler, Herr Pickelmann, führte die neugierigen Schülerinnen und Schüler durch seine literarische Schatzkammer und enthüllte die Geheimnisse in den Regalen voller Bücher. Nachdem sich…
Gemeinsames Feiern des Deutsch-Französischen Tages an der RSV
La journée franco-allemande Am Mittwoch, den 24. Januar 2024 fand an der Realschule Vaterstetten eine besondere schulische Veranstaltung zum Deutsch-Französischen Tag statt. Dieser Tag, der alljährlich am 22. Januar gefeiert wird, erinnert an die enge Partnerschaft zwischen Deutschland und Frankreich. Die Geschichte dieses Tages reicht zurück bis ins Jahr 1963, als die beiden Länder gemeinsam…
Deutsch-Französischer Tag
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Anlässlich des Deutsch-Französischen Tages schickt Ihnen/Euch die Fachschaft Französisch heute ein Infoblatt mit einem Quiz, um die französische Sprache und Kultur näher kennenzulernen. Besonders die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen können somit schon einmal einen Einblick in das Fach Französisch gewinnen! Viele liebe Grüße/Amicalement Fachschaft Französisch
Der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Auch in diesem Jahr fand der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen an der Realschule Vaterstetten statt. Hierfür traten die jeweiligen KlassensiegerInnen der 6. Jahrgangsstufe am Freitag, den 1. Dezember 2023, in der Schulmensa gegeneinander an. Unterstützung erhielten sie von den Zweitbesten. Ausgestattet mit dem eigenen Lieblingsbuch begannen die SchülerInnen in der ersten Runde eine selbst gewählte…
Spendenübergabe
Unsere Wertebotschafterin sowie die Gemeinschaftsbeauftragten der 5. und 6. Klassen überreichten heute einen Scheck im Wert von 1637,17 Euro an die Nachbarschaftshilfe Vaterstetten. Frau Riffeser und Herr Westphalen bedankten sich sehr für diese großzügige Spende, die Einnahmen aus unserem Weihnachtskonzert und -markt, und informierten unsere Kinder über ihre Einrichtung. von M.Mehrl
Alle Jahre wieder
Mittlerweile ist es Tradition, dass an der RSV Anfang Dezember ein Weihnachtskonzert mit anschließendem Weihnachtsmarkt stattfindet, diesmal am 30. 11. 2023. Um 16.00 Uhr eröffnete das durch die Musiklehrer vorbereitete Konzert in der Pfarrkirche Maria Königin die Veranstaltung. Es gab einen wunderbaren Einblick in die Vielfalt der musikalischen Aktivitäten der Schule. Ab 16.45 Uhr konnten…
Winterimpression
Winter Wonderland an der RSV Winterliches Flair hatte der diesjährige Adventsmarkt an der RSV zu bieten. Bei dichtem Schneefall machte sich beim Adventskonzert, vor den Buden im Pausenhof und vor allem beim Markt in der Aula schnell Weihnachtsstimmung breit. Nur wenige Tage später dann durften sich unsere Schülerinnen und Schüler über einen Tag „schneefrei“ freuen.…
So erreichen Sie uns
Kontakt Eltern-Lehrer
Seit dem Schuljahr nutzen wir das Elternportal zur Kommunikation zwischen Lehrkräften und Eltern.
Telefon und Fax
Tel.: 08106 3667-0
Fax: 08106 3667-77
verwaltung@realschule-vaterstetten.de
Staatliche Realschule Vaterstetten
Neue Poststraße 6
85598 Baldham
Öffnungszeiten des Sekretariats
Montag – Donnerstag
7:30 – 10:30 Uhr
und
11:15 – 15:00 Uhr
Freitag
7:30 – 10:30 Uhr
und
11:15 – 13:30 Uhr